Lisa Gnadl: Was lange währt…? – CDU und Grüne loben sich im Jahr 2022 für einen Vorschlag der SPD aus 2019

Bild: Christof Mattes; CC BY-SA 4.0

Die sozialpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Lisa Gnadl, hat die Pläne der Regierungsfraktionen zur Einrichtung einer Landeselternvertretung für die Einrichtungen der frühkindlichen Bildung begrüßt. CDU und Grüne hatten das Vorhaben heute Nachmittag in Wiesbaden vorgestellt.

Lisa Gnadl sagte dazu: „Dreieinhalb Jahre nachdem meine Fraktion und die Fraktion der Freien Demokraten einen Gesetzentwurf zur Einrichtung eines Landeselternbeirats für Kitas und die Kindertagespflege eingebracht haben, kündigen die schwarzgrünen Regierungsfraktionen an, einen Gesetzentwurf zur Einrichtung eines Landeselternbeirats für Kitas und die Kindertagespflege einzubringen – herzlichen Glückwunsch.

Nebenbei: Die erste Initiative der SPD-Fraktion zu diesem Thema stammt sogar schon aus der letzten Legislaturperiode…

Nun weiß man zwar nicht, was CDU und Grüne jahrelang davon abgehalten hat, sinnvolle Arbeit zu leisten und den Landeselternbeirat gesetzgeberisch auf den Weg zu bringen, aber es gilt wie immer: Besser spät als nie. Offensichtlich hat der konstante Druck meiner Fraktion und der Landesarbeitsgemeinschaft KitaEltern Hessen e.V. schließlich doch Wirkung gezeigt.

Dass die Landesarbeitsgemeinschaft an der Erarbeitung des Gesetzentwurfes von CDU und Grünen nicht beteiligt war, stimmt natürlich misstrauisch. Wir werden den Entwurf im parlamentarischen Verfahren gründlich prüfen und mögliche Schwachstellen klar ansprechen.

Meine Hoffnung ist, dass der künftige Landeselternbeirat am Ende so aufgestellt werden kann, dass er eine starke, möglicherweise unbequeme Stimme sein wird, der nachdrücklich auf Fehlentwicklungen in der schwarzgrünen Kita-Politik aufmerksam macht – denn deren gibt es viel zu Viele.“