Übersicht

Kommunalwahl 2021

Politik muss über den Tellerand blicken

David Wade gehört mit seinen 27 Jahren zur jungen Garde der Kommunalpolitiker. Seit 2016 zählt er zur Gemeindevertretung, hat ein Jahr später den Vorsitz der Grävenwiesbacher SPD übernommen und engagiert sich seit 2019 im Haupt- und Finanzausschuss. Er steht nicht…

Verwirrung um Wahlunterlagen

von Rudolf Tillig, Fraktionsvorsitzender „Was ist mit meinen Wahlunterlagen?“ Fragt sich so mancher Bürger – 14 Tage, nachdem bekannt gemacht worden war, dass ab 1. Februar die Briefwahl beantragt werden kann. Die Antwort erfuhren wir auf der Gemeinde: Die Wahlbenachrichtigungen…

SPD Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2021

Als SPD möchten wir auch in der kommenden Wahlperiode klimaschützende und sozial gerechte Politik für die Menschen in Grävenwiesbach umsetzen und vor Ort Verantwortung übernehmen. Das folgende Wahlprogramm erfasst die Kernpunkte unserer politischen Programmatik. Wir laden Sie herzlich ein,…

Taunusbahn am unbeschrankten Bahnübergang
Bild: Rudolf Tillig

Die Grävenwiesbacher SPD nimmt Stellung zum S-Bahnausbau

Des kürzlichen Unfalls an einem der unbeschrankten und kaum gesicherten Bahnübergänge in Hundstadt bedurfte es nicht mehr, um eine Stellungnahme der SPD-Fraktion Grävenwiesbach zum Ausbau der S-Bahn-Linie S 5 bis Grävenwiesbach abzugeben. Bereits längere Zeit vor dem einstimmigen Beschluss der…

Die Mär von der Bürgernähe

von Pascal Kempf Es war im November letzten Jahres, als sich ein Bürger des Neubaugebietes an uns wandte, um unsere Meinung zu der geplanten Bepflanzung mit Kastanien zu erfahren.

SPD macht Druck bei Kinderkrankentage-Regelung

Berufstätige Eltern sollen in der Pandemie ihre Kinder betreuen dürfen – Bund und Länder haben sich auf eine Ausweitung der Kinderkrankentage verständigt. Die SPD fordert eine rasche gesetzliche Regelung. Die Corona-Pandemie wird für Familien zunehmend zur Belastung. Helfen soll eine…

Kita-Beiträge übernehmen

Wegen der geplanten Verlängerung des Shutdowns müssen Eltern in Hamburg und Schleswig-Holstein für Januar keine Gebühren für die Kinderbetreuung zahlen – die Beiträge werden erstattet. Das wäre eine wichtige Entscheidung für alle – käme sie auch aus Wiesbaden. Es kann…